Am Heiligabend regnete es vormittags auch wieder, aber im Laufe des Tages hörte es auf und trotz bleibender Bewölkung wurde es dann noch ganz angenehm warm, so dass Heiko mit Mila an den Stand gehen konnte, während ich den Weihnachtsmann spielte. Da wir hier direkt am Wasser stehen, habe ich Mila erklärt, dass der Weihnachtsmann hier mit dem Boot kommt und nicht mit dem Schlitten... ich wurde später eines besseren belehrt. Leider hat sie ihn genau verpasst, aber er hat ja ein paar Geschenke für sie da gelassen.
Mila war so angetan von ihrer neuen Puppe, dass sie alle anderen Geschenke links liegen ließ. Ich (bzw. Santa) hatte beim Kauf gar nicht drauf geachtet, dass die Puppe auch Geräusche macht und so war es sehr lustig als sie auf einmal losschmatzte und sich bewegte, als Mila ihr den Nuckel und die Flasche gab. Auf der Suche nach einem Namen für die Puppe fiel Mila der für eine Puppe sehr innovative Name "Weihnachtsmann" ein... nun ja, wir einigten und später auf Lilli ;-) mit Lilli werden wir auf jeden Fall noch viel Spaß haben.
Am ersten Weihnachtsfeiertag war dann auch in den Zelten und Wohnmobilen um uns herum große Bescherung und überall sah man Kinder mit funkelnagelneuen Fahrrädern und Skateboards durch die Gegend fahren.
Den Vormittag nutzten wir wieder für einen Strandspaziergang...diesmal waren wir jedoch nicht allein. Gefühlt war der ganze Campingplatz auf dem Weg dorthin.
Mittags fing es dann an zu regnen, so dass wir drinnen bleiben mussten. Zum Glück war Mila von Lilli und dem ganzen Equipment so angetan, dass ihr nicht langweilig wurde. Abends gab es dann ein paar Steaks vom BBQ...das hat ein uns quasi schon australische Weihnachtstradition ;-) abends gab es dann noch einen schönen Regenbogen, der alle aus ihren Zelten und Wohnwagen lockte.
Unseren Plan, nach Sydney bzw. Richtung Blue Mountains zu fahren, haben wir spontan dann doch geändert, da es einfach zu überlaufen ist. Es ist fast unmöglich noch einen Platz zu bekommen und wir wollen auch keine Unsummen für etwas ausgeben, das es nicht wert ist. So extrem haben wir das mit den Campingplätzen damals gar nicht empfunden.ünerall bekomme ich am Telefon die gleiche Aussage: "sorry, alles ausbucht". Erst ab Anfang Januar entspannt sich die Lage wieder. So haben wir die Blue Mountains immer noch fürs nächste Mal offen :-P stattdessen haben wir uns überlegt, dass es doch schlauer ist, antizyklisch zu fahren. Wenn alle raus aus der Stadt in die Berge und ans Meer wollen, dann fahren wir eben in die Stadt. Und zwar in die Hauptstadt. Zwar ist Canberra kein Muss für Australienbesucher, aber es lag auf dem Weg und es reizte uns schon nach New South Wales, Queensland, Northern Territory, Victoria, South Australia, West Australia und Tasmanien auch Australia Capital Territory und damit auch den letzten Bundesstaat "abzuhaken" :-)