Dienstag, 23. November 2010

Great Ocean Road

Zwischen Torquay und Warrambool schlängelt sich ca. 300 km der Küste entlang die Great Ocean Road. Sie zählt zu den schönsten Panoramastraßen der Welt und wird jährlich von immerhin 7 Mio. Besuchern befahren. Das Wetter war etwas stürmisch und bedeckt, aber durch die aufgewühlte See wirkten die riesigen Felsen im Wasser teilweise noch mächtiger. Da die Strecke so eindrucksvoll ist und das ständige Anhalten, Austeigen, Laufen, Gucken, Fotografieren, Staunen, Einsteigen und Weiterfahren viel Zeit in Anspruch nimmt, verteilten wir die Tour auf zwei Tage.





The London Arch (früher London Bridge) war bis 1990 mit dem Festland verbunden. Die Brückenverbindung stürzte unerwartet ein, während sich gerade zwei Touristen auf dem Felsen befanden. Sie konnten aber mit Hilfe eines Helikopters gerettet werden ;-)




 Stürmisch...

Die soganannten "Twelve Apostel" sollen nach dem Uluru die am meisten fotografierte Touristenattraktion sein. Eigentlich stimmt der Name nicht ganz, denn nachdem von den ursprünglich neun Felsen 2005 ein Felsen wegen natürlicher Erosionsprozesse einstürzte, blieben nur noch acht übrig.








Nach der Great Ocean Road ging es weiter nach Melbourne, wo wir nach 11.600 gefahrenen Kilometern unser Auto abgaben und gegen einen Campervan umtauschten. Entgegen unseres eigentlichen Plans, eine Weile in Sydney zu bleiben, haben wir uns entschieden, noch weiter rumzufahren. Doch dazu später mehr...

2 Kommentare:

  1. Ein nass-kaltes Hallo an unsere Down-under-Nomaden!
    Der Wetterbericht hat uns für diese Woche den Wintereinbruch angekündigt. Selbst in Berlin soll es nachts auf -5 bis -10°C runterfrieren. Die Panoramastrasse bietet ja wirklich spektakuläre Ausblicke. Wenn ihr jetzt mit dem Camper unterwegs seid, kocht ihr dann auch mal oder habt ihr einen Grill dabei? Falls ihr noch ein Känguruh ... ;-} Eyeyey ...
    Grüße!!
    Birgit

    AntwortenLöschen
  2. Ihr Lieben,

    sind nun gut wieder aus dem Reich der Mitte gelandet und konnten jetzt die Einträge nach dem 08.11. nachlesen, da bei Internetnutzung in China diese Seite leider gesperrt war.

    Toll, was Ihr inzwischen alles gesehen und erlebt habt. Wir haben heute die Umstellung vom angenehmen Klima auf dem 31. Breitengrad auf das zwischen dem 52. und 53. als sehr unangenehm empfunden...Also speichert recht viel Wärme für kommende Winter...

    Jetzt erstmal gute Nacht!!

    MuHei & VaBe

    AntwortenLöschen