Ursprünglich hatten wir ja mal, in langer Vorzeit, geplant Silvester, hier New Year's Eve, in Sydney zu verbringen. Allerdings hatten diese Idee wohl noch der Eine und Andere ebenso, so dass ein gewisser Engpass an citynahen Übernachtungsmöglichkeiten auftrat (beziehungsweise die Preise so dermaßen hoch sind, dass sie keiner bezahlen will, geschweige denn gleich 5 Wochen bleiben will, nur um ein Zimmer zu bekommen). Wir entschieden uns daher, unsere Pläne zu ändern und die Tage um den Jahreswechsel in Melbourne zu verbringen. Zwei Tage auf einem Campingplatz und danach in einem Hotel im Zentrum.
Ausgestattet mit einem Tagesticket nutzten wir den 30. Dezember zu einem ausgiebigen Sightseeing. Melbourne wurde in den letzten 10 Jahren mehrmals zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität gewählt. Die großzügigen Parkanlagen, die breiten Straßen, die Lage am Yarra River und an der Port-Phillip-Bay und das recht milde Klima waren sicher die Hauptargumente für diese Wahl. Das Stadtzentrum prägen, neben den obligatorischen Wolkenkratzern, auffallend viele Bauwerke im viktorianischen Stil.Der Hauptbahnhof Flinders Station
St. Paul´s Cathedral
Strand bei St. Kilda
Luna Park
Shrine of Remembrance
Blick auf die Skyline
Stadtbibliothek
Den Silvestertag verbrachten wir mit dem Umzug vom Caravan Park in ein Hotel in der Stadt. Auch wenn wir sehr an unserem Camper hingen, freuten wir uns nach 6 Wochen mal wieder auf ein richtiges Bett und etwas mehr Platz. Die Hotelleitung war wohl aber der Ansicht, wir sollten uns nicht an zuviel Luxus gewöhnen, sodass unser Zimmer wieder sehr klein ausfiel. Das Parken ist in der Stadt immer etwas schwierig. Zwar gibt es viele Plätze, wo man nichts bezahlen muss, dafür aber eine Maximalparkdauer vorgegeben ist. Demnach darf man meistens nur 1-2 Stunden parken. Das hieß für uns, dass wir bis 18 Uhr (danach war das Parken zum Glück erlaubt und am nächsten Tag dank Neujahr auch) unseren Camper alle zwei Stunden umparken mussten. Dabei bekamen wir die stündlich steigenden Temperaturen zu spüren. Während es vormittags noch angenehme 27°C waren, stieg die Temperatur bis 18 Uhr zum Höhepunkt von 41,3°C, wie wir am nächsten Tag der Zeitung entnehmen konnten. Da fühlte ich mich schon ein bisschen komisch, als ich nochmal zum Camper ging, um den vergessenen Fön zu holen und feststellen musste, dass ganz Melbourne wie ein Fön ist, denn auf dem kurzen Weg zum Auto war die Feuchtigkeit aus meinen Haaren quasi verdampft.
Ab 20 Uhr war die Temperatur dann so angenehm, dass wir uns auf den Weg in die Stadt machen konnten. Die öffentlichen Verkehrsmittel waren am Silvestertag ab 18 Uhr kostenlos. Ein super Service, wie ich finde. Um die Menschenmassen zu kontrollieren, gab es abgesperrte Wege für beide Richtungen, sodass es nie zum Gedränge kam. Alles war bestens organisiert.
Ich habe keine Ahnung, welches Public Event hier gemeint sein könnte ;-)
Federation Square
Zunächst gingen wir in der Stadt etwas essen. In dieser Hinsicht ist Melbourne wirklich unkompliziert. Nach langem Entzug, entschieden wir uns für ein kleines japanisches Restaurant in Chinatown. Anschließend machten wir uns auf den Weg zurück zum Fluss, um uns ein nettes Plätzchen mit Blick auf die Skyline zu suchen. Obwohl das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten ist, lag doch ein dezenter Geruch in der Luft und ich glaube, die Saftflaschen waren nicht immer mit 0% ;-) Uns fiel es bei dem heißen Wetter nicht allzu schwer, auf Sekt zu verzichten. Das holten wir dann später nach...
In den Alexandra Gardens fanden wir dann einen netten Platz, wo wir unsere Decke ausbreiten konnten. Die New Year´s Eve Party gleicht hier eher einem großen Volksfest. Für die Familien gibt es ein Family Festival und wer nicht so lange aufbleiben will, kann sich schon um 21.15 Uhr das Feuerwerk für die Kinder angucken.
Oder die Kinder schlafen bis zum Erwachsenenfeuerwerk....alles kein Problem, es ist ja warm :-)
Ohne Countdown zwar etwas überraschend ging es dann Punkt Mitternacht los. Von den umliegenden Wolkenkratzern wurde ein tolles Feuerwerk präsentiert, das die üblichen "ahhhhs" und "oooohs" hervorrief. Man wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll, da es in allen Himmelsrichtungen knallte. Ohne Stativ war es natürlich ein bisschen schwer, ordentliche Fotos vom Feuerwerk hinzubekommen, aber für einen Eindruck reichts wohl ;-)
Pünktlich mit der letzten abgefeuerten Rakete, begann die Menge sich aufzulösen. Hier wird nicht wie bei uns noch lange gefeiert oder getanzt, sondern jeder geht seiner Wege. Sicherlich gehen nicht alle sofort nach Hause, sondern feiern noch weiter, aber ein bisschen komisch ist es schon, wenn schlagartig alle aufspringen, ihre Sachen nehmen und gehen als hätten sie noch einen dringenden Termin, den sie wahrnehmen müssen. Wir gingen nochmal in die Innenstadt, um ein bisschen die Stimmung aufzunehmen.
Diese Inder hatten eine Trommel dabei und sorgten ordentlich für Stimmung...jedenfalls haben sie sich wohl sehr auf das neue Jahr gefreut ;-)
Die Temperaturen vom Silvestertag. Am Neujahrstag war es dann schon etwas angenehmer. Melbourne ist übrigens dafür bekannt, dass es so schwankendes Wetter hat. Es heißt, alle 4 Jahreszeiten an einem Tag, seien nicht untypisch ;-)
Am Neujahrstag führte uns ein Spaziergang in den Botanischen Garten. Ein Spaziergang durch den Schnee ist zwar auch schön, aber blühende Blumen zu Neujahr haben auch ihren Reiz ;-)
Und zum Schluss nochmal die Skyline...
Unser Fazit: die Entscheidung, Silvester in Melbourne zu verbringen, war goldrichtig. Die Stadt ist einfach toll und die Wahl zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität ist durchaus berechtigt. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und die warmen Temperaturen zum Jahreswechsel haben eigentlich nur Vorteile. Trotzdem freuen wir uns, nächstes Jahr mal wieder mit einem Gläschen Sekt anzustoßen ;-) In diesem Sinne, wenn auch etwas verspätet: ein frohes neues Jahr allen Bloglesern!
DANKE GLEICHFALLS :) Ich glaube auch, Melbourne hat diese Auszeichnung definitiv verdient. Das Bild wo sich alle Menschen nach dem Feuerwerk wieder in Bewegung setzen ist super! Aber auch sonst macht es wie immer spaß eure einträge zu lesen! guten flug am donnerstag! steffidrücker
AntwortenLöschenPlanet Blog - Bitte melden! Ihr habt uns ja in letzter Zeit etwas kurz gehalten ... Melbourne macht einen sehr grosszügigen und entspannten Eindruck. Das ist eben ein Vorteil so junger Städte, in denen keine mittelalterlich verwinkelte Siedlungsstruktur zu bedenken ist. Die Fotos vom Silvesterpicknick lassen ein wenig von der Stimmung zu uns rüber schweben. Mir hätten natürlich auch 39,3° gereicht ;-))
AntwortenLöschenIch habe am Wochenende im Reiseführer geblättert und hab' was gefunden, das euch vielleicht auch gefallen hätte. Aus der Reihe "Die höchsten Gipfel" war eine Wanderroute auf den Mount Kosciuszko beschrieben - 15km, auf 2.228m, ca. 7h. Geht's in Neuseeland noch höher? Da liegt dann wahrscheinlich auch Schnee oben, oder?
Tja, dann eine schöne nächste Etappe erstmal! Laßt euch nicht vom tasmanischen Teufel beißen!
Und laßt uns nicht so lange zappeln ...
Liebe Grüße
Birgit nebst Omi&Opi
Hallo ihr beiden!
AntwortenLöschenDanke - gleichfalls!
Und wieder mal vielen Dank für die tollen Fotos und eure Geschichten! Es sieht aus, als wäre Sylvester in Melbourne wirklich entspannend.
Eine gute Weiterreise und auf bald!
LG